Expertise Gruppe Finanzaufsichtsrecht

Finanzaufsichtsrecht

Praxisgruppe Finanzaufsichtsrecht – Strategisch. Erfahren. Lösungsorientiert. Wir beraten Finanzinstitute und FinTechs umfassend zu allen regulatorischen Themen – von erlaubnisfreien Geschäftsmodellen nach ZAG und KWG über Erlaubnisverfahren, Inhaberkontrollen, Compliance-Untersuchungen bis hin zu Enforcement-Verfahren bei BaFin und EZB.

Unsere Praxisgruppe Finanzaufsichtsrecht unterstützt Finanzmarktteilnehmer bei der rechtlichen Ausgestaltung innovativer Geschäftsmodelle und begleitet sie durch komplexe regulatorische Prozesse. Dazu zählen unter anderem die aufsichtsrechtliche Bewertung von Geschäftsaktivitäten (insbesondere bzgl. Lizenzpflichten), die Durchführung von Zulassungs- und Registrierungsverfahren sowie die Beratung bei der Strukturierung von Geschäftsmodellen im Zahlungs- und E-Geld, Kredit- und Fondsgeschäft. Wir stehen unseren Mandanten bei Inhaberkontrollverfahren zur Seite, analysieren die Anwendbarkeit von Bereichsausnahmen und vertreten Führungskräfte in Verfahren mit nationalen und europäischen Aufsichtsbehörden. Darüber hinaus führen wir praxisorientierte Prüfungen zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben durch und verfügen über tiefgehende Kenntnisse der Anforderungen von BaFin und EZB.

Leistungsspektrum

  • Entwicklung und Strukturierung erlaubnisfreier Geschäftsmodelle nach ZAG und KWG inkl. der Beratung zu Bereichsausnahmen und deren Reichweite
  • Vorbereitung und Begleitung von Erlaubnis- und Registrierungsverfahren für Kredit-, Zahlungs- und E-Geldinstitute
  • Durchführung von Inhaberkontrollverfahren sowie sonstigen Melde- und Berichtspflichten gegenüber Aufsichtsbehörden
  • Unterstützung von Geschäftsleitern und Aufsichtsorganen bei aufsichtsbehördlichen Untersuchungsmaßnahmen und Enforcement-Proceedings
  • Durchführung von Compliance-Untersuchungen und internen Audits
  • Beratung zu aufsichtsrechtlichen Anforderungen und regulatorischer Compliance inkl. der Digitalisierung und Automatisierung von Compliance-Prozessen
  • Beratung zu Geldwäscheprävention und Financial Crime Compliance
  • Beratung zu nationalen und europäischen Finanzmarktregulierungen
  • Beratung und Begleitung im Bereich Fondsregulierung und Investmentrecht
  • Beratung zur Nutzung und Regulierung von Künstlicher Intelligenz in regulierten Unternehmen
  • Gestaltung und Prüfung von Kooperationsverträgen, Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und sonstigen Verträgen im Finanzdienstleistungssektor
  • Schulungen und Workshops zu aktuellen Entwicklungen im Finanzaufsichtsrecht

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Bereich Finanzaufsichtsrecht