Dr. Andreas Herr
Dr. Andreas Herr berät deutsche und ausländische Mandanten in den Bereichen Gesellschaftsrecht, M&A, Bank- und Finanzrecht sowie Kapitalmarktrecht.
Neben der Beratung seiner Mandanten bei nationalen und grenzüberschreitenden Unternehmenstransaktionen liegt ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit in der Begleitung von Darlehensnehmern und Kreditgebern bei verschiedenen Arten der Unternehmensfinanzierung, einschließlich der Restrukturierung von Finanzierungen. Herr Dr. Herr verfügt zudem über Erfahrung in der Beratung zu aufsichtsrechtlichen Fragen, insbesondere nach KWG und KAGB.
Während seiner anwaltlichen Tätigkeit war Herr Dr. Herr im Rahmen von Secondments für eine Investmentbank in London sowie für einen führenden deutschen Automobilhersteller tätig.
He's very pragmatic and straightforward.
Mandant, Chambers 2020
Mandate
- Familienunternehmen bei umfassender Sanierung, einschließlich Refinanzierung eines bestehenden Konsortialkreditvertrages, Reorganisation der Konzernstruktur und Veräußerung von Beteiligungen
- ISARIA Wohnbau AG bei der Veräußerung ihres wesentlichen Immobilienportfolios und der Plattform an den Deutsche Wohnen Konzern
- Börsennotiertes schwedisches Unternehmen beim Erwerb von IT-Unternehmen in Deutschland
- Beratung des französischen Vermögensverwalters Groupe La Française beim Erwerb des Finanzdienstleistungsinstituts Veritas Institutional und der Kapitalverwaltungsgesellschaft Veritas Investment, einschließlich Betreuung des Inhaberkontrollverfahrens
- Deutsche SE bei der Refinanzierung eines syndizierten Darlehens
- Arabische Investment-Gesellschaft bei verschiedenen Akquisitions- und Projektfinanzierungen für deutsche Gewerbeimmobilien
- Investor bei der Mezzanine-Finanzierung eines Immobilienprojekts in Deutschland
- Daimler AG zu verschiedenen Fragen der Konzernfinanzierung, unter anderem in Zusammenhang mit bestehenden Kreditlinien, Schuldverschreibungsprogrammen und Hedging-Vereinbarungen
- Verschiedene Darlehensnehmer bei der Restrukturierung bestehender syndizierter Darlehen
- Deutsches Familienunternehmen bei Akquisitionsfinanzierung im Rahmen eines Asset Deal
- Eigenverwaltung eines mittelständischen Unternehmens in Umsetzung eines Sanierungskonzeptes bei Durchführung eines Bieterverfahrens und Veräußerung einer im Bereich Automotive tätigen Tochtergesellschaft aus der Krise an ein Private Equity-Haus sowie Herauslösung des Targets aus einer bestehenden Konsortialfinanzierung
- Familienunternehmen als Darlehensnehmer beim Abschluss von Konsortialkreditverträgen und Schuldscheindarlehensverträgen mit in- und ausländischen Kreditinstituten
- Beratung von Investoren bei ihrem Einstieg in Start-Up-Unternehmen
- Südzucker bei der Begebung von Unternehmensanleihen
- Verschiedene Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute sowie Kapitalverwaltungsgesellschaften zu regulatorischen Fragen nach KWG bzw. KAGB
- Barclays bei der Restrukturierung und dem Verkauf notleidender Kreditportfolien
- Führende deutsche Investment-Gesellschaft bei der Konzeption und der Aufsetzung verschiedener geschlossener Fonds
- Daimler AG bei Veräußerung von Aktienpaketen an EADS sowie bei Derivate-Vereinbarung zur Partizipation am künftigen Kursanstieg der EADS-Aktie
- Daimler AG bei Übertragung verschiedener Private Equity Investments auf eine Luxemburger SICAV-SIF
- Südzucker AG zu verschiedenen gesellschaftsrechtlichen und kapitalmarktrechtlichen Fragen
- CropEnergies AG bei einer Akquisition im Wege der Sacheinlage gegen Gewährung neuer Aktien aus genehmigtem Kapital
- CropEnergies AG bei Joint Venture mit Tyczka
- Börsennotierte Gesellschaft bei einem Squeeze Out
- Freudenberg-Gruppe bei Konzernumgestaltung
- Deutsche SE beim Formwechsel in eine GmbH & Co. KGaA
- Goldman Sachs/Whitehall beim Erwerb der staatlichen Wohnungsbaugesellschaft LEG NRW
Publikationen
- The International Comparative Legal Guide to: Lending & Secured Finance 2021, Germany, S. 287 ff. (gemeinsam mit Dr. Dietrich F. R. Stiller und Dr. Michael Maxim Cohen)
- Getting the Deal through: Market Intelligence - Project Finance in Germany, März 2019, S. 62 ff. (gemeinsam mit Dr. Dietrich F. R. Stiller undDr. Michael Maxim Cohen)
- Chambers Global Practice Guide 2019: Project Finance, Law and Practice, Nov 2018, S. 3 ff., (gemeinsam mit Dr. Dietrich F. R. Stiller, Dr. Michael Maxim Cohen und Stefanie Zugelder)
- The International Comparative Legal Guide to: Lending & Secured Finance 2018, Chapter 47, S. 309 (gemeinsam mit Dr. Dietrich F. R. Stiller)
- Übertragungsrechte an Sportveranstaltungen in der Insolvenz, Dissertation, 2008
Sonstiges
- Mitglied Gesellschaftsrechtliche Vereinigung (VGR)
Ausbildung
- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Dr. iur.)
- Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne (licence en droit)
- Investmentbank in London, 2010 - 2011
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
very knowledgeable and professional
Client (Chambers 2021)