Tpirot sza ma 03 schumacher hires 002 87 A9810

Dr. Florian Schumacher

Florian Schumacher berät in den Bereichen Immobilienrecht und Gesellschaftsrecht.

Der Beratungsschwerpunkt von Florian Schumacher liegt auf Bau- und Immobilienentwicklungsprojekten sowie Immobilienkäufen/-verkäufen und gewerblichen Mietverhältnissen. Er berät Immobilieneigentümer, Investoren, Projektentwickler und Bauherren ebenso wie Immobiliennutzer, Gemeinden und sonstige Projekt- oder Baubeteiligte.

Die gesellschaftsrechtliche Praxis von Florian Schumacher umfasst die Begleitung von Unternehmenskäufen/-verkäufen (M&A) und Umstrukturierungen sowie die gesellschaftsrechtliche Beratung von Gesellschaften, Gesellschaftern und Organmitgliedern in allen Fragen des Gesellschaftsrechts.

Ein wesentlicher Teil seiner Tätigkeit betrifft die Beratung in streitigen Situationen bei Bau- und Immobilienprojekten sowie in Gesellschafterstreitigkeiten und Organhaftungsfällen. Er vertritt seine Mandanten regelmäßig in gerichtlichen und schiedsgerichtlichen Auseinandersetzungen.

Mandate

Immobilien und Bauen

  • Mercedes-Benz in diversen bau- und immobilienrechtlichen Angelegenheiten
  • EGA und Timbra bei der Ansiedlung von Eli Lilly, Lufthansa u.A. in Alzey sowie bei der Erschließung des dortigen Industrie- und Gewerbegebiets
  • Börsennotiertes Chemieunternehmen bei der Errichtung chemischer Produktionsanlagen sowie bei baurechtlichen Rechtsstreitigkeiten
  • Dax-40-Unternehmen bei baurechtlichen Streitigkeiten
  • Emodrom bei Errichtung und Vermietung der Porsche Pre-Delivery Inspection an der Rennsportstrecke Hockenheimring
  • Projektentwickler bei Errichtung von Logistikzentren in Dortmund, Bönen, Wevelinghoven und Worms sowie bei Verkauf an institutionelle Investoren (zum Teil als Forward Deals) mit anschließender Rückanmietung
  • Immobilieninvestoren bei der Vermietung von Einkaufszentren an Kaufland, Penny, Woolworth, Medimax, HIT u.A.
  • Immobilieninvestor bei Errichtung von Tankstellen und Vermietung an ENI/Agip
  • Internationale Wirtschaftskanzlei beim Abschluss eines Mietvertrags über Büroräumlichkeiten in München
  • Immobilieninvestor beim Kauf und Verkauf diverser Mehrparteienhäuser/Wohnblocks
  • Projektentwickler bei Sanierung und Aufstockung eines Wohnparks in Berlin sowie Verkauf des Objekts
  • Eigentümer eines Nordsee-Inselhotels (****-Superior) im Zusammenhang mit der Verpachtung an einen Hotelbetreiber
  • Emodrom bei Errichtung und Vermietung des Porsche Experience Centers an der Rennsportstrecke Hockenheimring
  • Projektentwickler bei der Errichtung eines Logistikzentrums sowie der Vermietung an Lidl
  • Projektentwickler im Zusammenhang mit Errichtung und Vermietung eines Hotels, eines Seniorendomizils und eines Gesundheitszentrums auf ehemaligem US-Militärgelände
  • Immobilieninvestor bei der Renovierung einer historischen Hotelimmobilie und der Strukturierung des wiedereröffneten Hotelbetriebs
  • Projektentwickler im Zusammenhang mit Errichtung und Vermietung eines Wohnareals auf ehemaligem Kasernengelände
  • Betreiber von Golfplätzen bei immobilienrechtlichen Fragestellungen
  • Automobilhersteller bei Konzipierung und Durchführung von Mitarbeiterschulungen im Bau- und Architektenrecht

Gesellschaftsrecht, M&A

  • Emodrom bei Erwerb der 75%igen Mehrheit an der die Rennsportstrecke Hockenheimring betreibenden Hockenheim-Ring GmbH
  • Stadtwerke Reutlingen und Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft bei gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen
  • Emodrom bei grenzüberschreitenden Sitzverlegungen und Formwechseln zweier schweizerischen GmbHs zunächst nach Luxemburg und von dort nach Deutschland
  • Unternehmensgruppe (> 2.000 Mitarbeiter) bei der Umstrukturierung (Überführung in eine Konzernstruktur mit einer Doppel-SE-Spitze)
  • Entsorgungsunternehmen (> 2.000 Mitarbeiter) beim Erwerb eines Wettbewerbers samt umwandlungsrechtlichem Formwechsel in diesem Zusammenhang
  • Energieversorgungsunternehmen (> 600 Mitarbeiter) bei Fusion mit einem Wettbewerber sowie bei verschiedenen Unternehmenskäufen
  • Gesellschafter eines Familienunternehmens bei der Gründung einer Unterbeteiligungsgesellschaft (Beteiligungswert > EUR 150 Mio.)

Prozessführung und Schiedsverfahren

  • Vielzahl an bau- und immobilienrechtlichen Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten
  • Vielzahl an gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten

Publikationen

  • "Von der Schweiz über Luxemburg nach Deutschland – Die Umwandlungsrichtlinie im Spiegel der Niederlassungsfreiheit", NZG 2024, 1171 ff. (mit Alexander Urhahn)
  • "Europarechtswidrig – aber trotzdem verbindlich?", Immobilienmanager 1/2-2020, 14 f.
  • "Mindesthonorare nach HOAI sind europarechtswidrig", Immobilienmanager 8/2019, 16 ff.
  • "Organhaftung und D&O-Versicherung im Schiedsverfahren", NZG 2016, 969 ff.
  • "Handelsrecht", 3. Auflage 2018 (mit Georg Bitter)
  • "Der GmbH-Vertrag", 4. Auflage 2014 (mit Jochem Reichert)
  • "Quo vadis, SPE - Auf dem Weg zu einer europäischen Gesellschaft nationalen Rechts?", GmbHR 2012, 682 ff. (mit Jonas Stadtmüller)
  • "Zur Anwendbarkeit des § 31d WpHG auf Gewinnmargen im Finanzinstrumentenvertrieb", WM 2011, 678 ff.
  • "Provisionen im Finanzinstrumentenvertrieb durch Kreditinstitute - Die Zulässigkeitsschranken des § 31d WpHG", 2011
  • "Vertretung in Organsitzungen der Societas Europaea (SE)", NZG 2009, 697 ff.
  • "Rückvergütungszahlungen von Investmentgesellschaften an Kreditinstitute", BKR 2007, 447 ff.
  • "Wie einheitlich ist das Einheitliche UN-Kaufrecht tatsächlich?", DAJV-NL 2007, 90 ff. (mit Marcel Barth)
  • "Cultural Clashes and Conflicting Ethics: The Professional Conduct of Attorneys in International Arbitration Practice", DAJV-NL 2007, 40 ff. (mit Marcel Barth)
  • "Kaufoptionsvertrag und Verwendungsrisiko im UN-Kaufrecht", IHR 2005, 147 ff.

Ausbildung & Engagement

  • Mitglied des Instituts für Baurecht Freiburg im Breisgau e.V. (IfBF)
  • Mitglied der Gesellschaftsrechtliche Vereinigung (VGR)
  • Mitglied der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS)

Ausbildung

  • Universität Freiburg (Staatsexamen)
  • Université Pierre Mendés France de Grenoble, Frankreich (Diplome d'Administration et Politique International)
  • Universität Mannheim (Dr. jur.)
  • Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
  • Sprachen: Deutsch, Englisch