16.11.23
Der transatlantische Blick: KI in der unternehmerischen Praxis - Game Changer und Legal Minefield

Künstliche Intelligenz zieht in alle Bereiche der unternehmerischen Praxis ein und fordert Unternehmen und ihre Entscheider heraus. Gemeinsam mit dem US-Experten Harry Rubin werfen wir einen Blick auf die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz im Unternehmen und zentrale rechtliche Fragestellungen des Einsatzes von KI.

Harry Rubin ist Partner im New Yorker Büro der US-amerikanischen Kanzlei Kramer Levin Naftalis & Frankel LLP und leitet die Technology und IP Transaction Group der Kanzlei. Er ist einer der führenden US-Berater zur künstlichen Intelligenz.

Programm

Harry Rubin
Artificial Intelligence (AI) – A Guide to the Perplexed

  • Transformational Tectonic Shift
  • Legal Minefields
  • Responsibilities & Policies

Dr. Thomas Nägele / Simon Apel
Steuerung von AI - Risiken (und Chancen)

  • IP (Input und Output)
  • Datenschutz
  • Vertragsgestaltung
  • Transaktionsmanagement

Dr. Christoph Nolden
Corporate Responsibility und Compliance

  • Pflichtenkanon der Geschäftsführung
  • Risikomanagement und Überwachung des KI Einsatzes
  • KI Leitlinien im Unternehmen

Im Anschluss zur Veranstaltung laden wir Sie gerne in unserem Münchener Büro bei einem Glas Wein zur weiteren Diskussion und zum persönlichen Austausch ein.

Wir freuen uns über Ihre Zusage bis zum 14. November 2023.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kerstin Gauf unter 069 9769601 204 oder business-briefing@sza.de gerne zur Verfügung.

Infos

Der transatlantische Blick: KI in der unternehmerischen Praxis - Game Changer und Legal Minefield

Maximiliansplatz 18, 80333 München oder via Microsoft Teams

17:00 Uhr bis 19:00 Uhr