Wirth

Dr. Thomas Wirth, M.A.

Thomas advises research institutions and industrial companies on technology transfer, licensing, copyright, and data protection, as well as securing intellectual property rights. He is Of Counsel in the Mannheim office.

Since 1991, Thomas has worked as in-house counsel in the legal department of Volkswagen AG in Wolfsburg, focusing on international sales and cooperation agreements. He was assistant to the CEO for two years. From 1996 to 1999, Thomas worked as in-house counsel for SEAT S.A. in Barcelona. Until 2001, he was responsible for the legal matters of Volkswagen's research and development divisions in Wolfsburg. In 2001, he transitioned to Lion Bioscience AG in Heidelberg as Director Legal and Patent before establishing himself as an attorney in Mannheim in 2004.

Thomas is a co-founder and co-author of a commentary on copyright law and serves as general counsel for the ZEW-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim.

Publications

  • Geschäftsgeheimnisse schützen: interne Unternehmensorganisation unabdingbar, BIOspektrum 03.23
  • Handkommentar zum Urheberrechtsgesetz (zusammen mit J. Eichelberger und F. Seifert), 4. Auflage 2022
  • § 68 UrhG-E: Vervielfältigung gemeinfreier visueller Werke – Kommentar zum Diskussionsentwurf des BMJV vom 24.06.2020, ZUM 2020, 715
  • Die Pflicht zur Löschung von Forschungsdaten – Urheber- und Datenschutzrecht im Widerspruch zu den Erfordernissen guter wissenschaftlicher Praxis?, ZUM 2020, 585 f.
  • Handkommentar zum Urheberrechtsgesetz (zusammen mit J. Eichelberger und F. Seifert), 3. Auflage 2020
  • Das Gemeinsame Europäische Kaufrecht – Chancen für den Automobilbereich im Binnenmarkt?“, RAW (Recht-Automobil-Wirtschaft) 2/14, S. 82 f.
  • „Wem gehört der Speyerer Dom? Eine Analyse der Eigentumsverhältnisse von der Französischen Revolution bis heute“ in: Archiv für Mittelrheinische Kirchengeschichte, Mainz 2012, S. 291 ff.
  • Auf dem Weg zum F&E-Vertrag“, Lektion 1 des Lehrgangs „F&E-Verträge“, 3. Auflage 2010
  • Buchbesprechung: „Der Status quo der urheberrechtlichen Schranken für Bildung und Wissenschaft“ von Susen Sattler, ZUM 2009, 695
  • Handkommentar zum Urheberrechtsgesetz (zusammen mit M. Schmid und F. Seifert), Baden-Baden, 2. Auflage 2008
  • Buchbesprechung: „Zweiter Korb – Das neue Urheberrecht in der Informationsgesellschaft“ von Elmar Hucko, NJW 2008, 1579
  • „Besonderheiten von Entwicklungsverträgen“, Lektion 6 des Lehrgangs „Recht Automobil- und Zulieferindustrie“, Eschborn 2006
  • Handkommentar zum Urheberrechtsgesetz (zusammen mit M. Schmid), Baden-Baden, 1. Auflage 2004
  • Kommentator des Urheberrechtsgesetzes im Großkommentar „Das Deutsche Bundesrecht“ Baden-Baden 2004
  • „Gruppenfreistellungsverordnungen“ im „Lexikon des Rechts – Wettbewerbsrecht“, Neuwied 1997
  • „Vertragshändler“ und „Gruppenfreistellungsverordnung“ im „Lexikon des Rechts der Wirtschaft“, Neuwied 1994
  • „Der Unterausschuss für die Grundrechte und seine Arbeit in der Weimarer Nationalversammlung“ in: Jahrbuch der Hambachgesellschaft, Neustadt 1989
  • „Adelbert Düringer – Jurist zwischen Kaiserreich und Republik“, Mannheim 1989

Education & Engagement

  • Mitglied Licensing Executive Society (LES)
  • Mitglied Institut für Urheber- und Medienrecht / München (IUM)
  • Mitglied Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
  • Mitglied Deutscher Anwaltverein (DAV)

Education

  • Albert-Ludwigs Universität Freiburg Jura (Dr. jur) und Neuere und Neuste Geschichte (M.A.)
  • Université de Lausanne (DAAD-Stipendiat)
  • Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
  • Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch.
Wirth

Dr. Thomas Wirth,
M.A.