Prof. Dr. Daniel Damler
Daniel Damler ist im Bereich Aktien-, GmbH- und Konzernrecht tätig.
Daniel Damler hat sich 2015 habilitiert und ist seit 2022 als außerplanmäßiger Professor Mitglied der juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er ist ferner assoziierter Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie in Frankfurt am Main. Sein Praxis- und Forschungsschwerpunkt ist das Vorstands- und Aufsichtsratsrecht, Konzernrecht, Corporate Compliance, Corporate Social Responsibility / Corporate Purpose und das allgemeine Zivilrecht.
2023 Visiting Professor an der Harry Radzyner Law School in Tel Aviv/Herzliya
2017 und 2009 Juristisches Buch des Jahres
2015 Sibylle Kalkhof-Rose Akademie-Preis für Geisteswissenschaften der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
2007 Preis der Reinhold-und-Maria-Teufel-Stiftung
Expertise
GesellschaftsrechtPublikationen
- Gotham City. Architekturen des Ausnahmezustands, Frankfurt a.M., New York 2022
- Bauhaus Laws. The modernist revolution and legal thought, Cambridge 2019
- Rechtsästhetik. Sinnliche Analogie im juristischen Denken, Berlin 2016
- Konzern und Moderne. Die verbundene juristische Person in der visuellen Kultur, Frankfurt a.M. 2016
- Das gesetzlich privilegierte Muster im Privatrecht, Tübingen 2015
- Der Staat der Klassischen Moderne, Berlin 2012
- Imperium Contrahens. Eine Vertragsgeschichte des spanischen Weltreichs in der Renaissance, Stuttgart 2008
- Wildes Recht. Zur Pathogenese des Effektivitätsprinzips in der neuzeitlichen Eigentumslehre, Berlin 2008
Ausbildung & Engagement
- Assoziierter Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- Mitglied Gesellschaftsrechtliche Vereinigung (VGR)
- Mitglied Gesellschaft für Überseegeschichte
Ausbildung
- Universität Tübingen (Promotion und Habilitation)
- Universität Madrid
- Universität Frankfurt am Main