- Die unterwanderte Schutzgemeinschaft, in: Festschrift für Peter Hommelhoff, 2012, S. 1249-1262
- Entschärfte Gesellschafterhaftung bei wirtschaftlicher Neugründung einer zuvor unternehmenslosen Alt-GmbH, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 33. Jahrgang, Heft 27, 2012, S. 1265-1273
- Schuldrechtliche Gesellschafterabrede zugunsten der GmbH, in: Liber Amicorum für Martin Winter, 2011, S. 687-700
- Die rechtsfähige GbR: auf Umwegen im Grundbuch angekommen, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 32. Jahrgang, Heft 36, 2011, S. 1689-1698
- Austrittsrecht aus wichtigem Grund in der OHG/KG? , in: Festschrift für Wulf Goette zum 70. Geburtstag. S. 545-669: Verlag C.H. Beck, München 2011
- Die vertragliche Beschränkung des Austrittsrechts und der Abfindungsansprüche ausscheidenswilliger Gesellschafter in der großen, generationsübergreifenden Familien-KG, in: ZIP 2010, S. 805 ff.
- Die große, generationsübergreifende Familien-KG als besonderer Gesellschaftstyp, in: ZIP 2010, 549 ff.
- Die Einziehung von GmbH-Anteilen - ein Opfer der MoMIG-Reform?, in: Der Betrieb, 2010, S. 321-323
- »Der Zölibats-Geschäftsführer«, in: FS Eberhard Schwark, 2009, S. 271 ff.
- »Das Streichquartett - eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts«, in: FS Karsten Schmidt, 2009, S. 1625 ff.
- Die Voreinzahlung auf Barkapitalerhöhungen im GmbH-Recht - Von Fallstricken und Fußangeln, Festschrift für Harm-Peter Westermann, 2008, 1567 ff.
- Aktienrecht und richterliche Rechtsfortbildung in: Aktienrecht im Wandel, Bd. II, 2007, 113 ff.
- Zum Wirksamkeitszeitpunkt der Zwangseinziehung von GmbH-Anteilen - Auf der Suche nach einem interessengerechten Lösungsmodell, Festschrift für Priester, 2007, 775 ff.
- Strikte aktienrechtliche Organhaftung und D&O-Versicherung - zwei getrennte Welten?, Festschrift für Canaris, 2007, 451 ff.
- »Satzungsgleiche« Gesellschaftervereinbarungen bei der GmbH ? - Zum Für und Wider der Trennung zwischen Satzung und schuldrechtlichen Gesellschafterabreden, Festschrift für Röhricht, 2005, 633 ff.
- Unternehmens-Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Recht der EU-Mitgliedstaaten, Generalbericht, in: Beiheft Nr. 72 der Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR ) 2004, 159 ff.
- Haftungsfreistellung bis zur Grenze grober Fahrlässigkeit bei unternehmerischen Fehlentscheidungen von Vorstand und Aufsichtsrat?, DB 2004, 859 ff.
- Die Einheitlichkeit der Mitgliedschaft in einer Personengesellschaft - ein überholtes Dogma?, Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR) 167, 2003, 103 ff.
- Begründung von Rechten für Dritte in der Satzung einer GmbH?, Festschrift für Wiedemann, 2002, 1297 ff.
- Der Deutsche Corporate Governance Kodex - ein neues Regulierungsinstrument für börsennotierte Aktiengesellschaften, ZHR 166 (2002), 150 ff.
- Grundbuchfähigkeit einer rechts- und parteifähigen GbR, NJW 2002, 330 ff.
- Die höchstrichterlich »enträtselte« Gesellschaft bürgerlichen Rechts, ZIP 2001, 585 ff.
- Das AGB-Gesetz - ein eigenständiges Kodifikationswerk, JZ 2001, 491 ff.
- Gewinnanspruch und Thesaurierung in OHG und KG, Festschrift für Lutter, 2000, 935 ff.
- Das Recht der GmbH und GmbH & Co. nach 50 Jahren BGH-Rechtsprechung. Schwerpunkte - Desiderate - Rechtsgestaltung, in: 50 Jahre Bundesgerichtshof - Festgabe aus der Wissenschaft Bd.II: Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht, 2000, 273 ff.
|