Dr. Sebastian Schwind
Sebastian advises in the areas of private clients (succession, assets, foundations, inheritance and family law) and corporate law.
His practice focuses on advising companies, family businesses, and (high-net-worth) individuals on corporate, inheritance, and foundation law, including inheritance tax, family, and social law. Sebastian Schwind's primary area of expertise is advising on (tax-focused) business and asset succession in the context of (anticipated) inheritance. Another focus is advising on issues of personal and corporate law, as well as matters of compliance. He also advises primarily on (extra)judicial corporate, inheritance, compulsory portion, and foundation disputes.
Publications
- Zulässigkeit von Auskunftsersuchen über Mitgesellschafter, Anmerkung zu BGH-Beschluss vom 22.1.2025 – II ZB 18/23, ZD 513-516 (with Florian Schwind)
- Keine Beschränkung der Einsichtnahme in das Transparenzregister für hochvermögende öffentlichkeitsbekannte Personen, – Anmerkung zu VG Köln, Urteil vom 17.7.2024 – 13 K 5996/19GH, ZStV 2024, 218 – 235 (with Julian Schwalm, LL.B.)
- Der Auskunftsanspruch von Anlegern geschlossener Investmentfonds im Gesellschafts- und Datenschutzrecht, NJW 2024, 3624 - 3627 (with Florian Schwind)
- Die Stiftung im Zeitalter der „Registerflut“ – Ein stiftungsspezifischer Überblick über das Transparenz-, Stiftungs-, Zuwendungsempfänger- und Lobbyregister, StiftungsManager, Ergänzungslieferung 4/24, Kapitel 3.11. (with Julian Schwalm, LL.B.)
- Keine Ergänzungspflegschaft bei Übertragung eines Miteigentumsanteils an einem nicht vermieteten Grundstück an Minderjährige, Anm. zum BGH-Beschluss vom 18.4.2024 – V ZB 51/23, ZEV 7/2024, 470 ff. (together with Dr. Tobias Krause)
- Keine Löschung persönlicher Daten aus dem Handelsregister – Anmerkung zu BGH, Beschluss v. 23.1.2024 – II ZB 7/23, NZG 2024, 787-799 (gemeinsam mit Florian Schwind)
- Die Auslandsstiftung & Co. KG – Eine zulässige grenzüberschreitende Grundtypenvermischung?, DStR 2024, 563-570 (with Julian Schwalm, LL.B.)
- Anmeldung und Eintragung der (vermögensverwaltenden) GbR in das Gesellschaftsregister, ZEV 2024, 146-152 (with Dr. Martin Feick and Julian Schwalm, LL.B.)
- Die Testamentsvollstreckung nach deutschem Recht, JEV 2024, 4-8 (with Lisa Hammes, LL.B.)
- Buchbesprechung von Bühler/Schmitt/Lang/Weber, ZPO II: Zwangsvollstreckungsverfahren, ZJS 2023, 693-696 (with Florian Schwind)
- Die rechtliche und wirtschaftliche Bedeutung der Einlagensicherung für Stiftungen, ZStV 2023, 75-80 (with Prof. Dr. Stephan Scherer and Julian Schwalm, LL.B.)
- Kein Anwendungsbereich des KapMuG für die Haftung nach § 128 S. 1 HGB (analog) und Bestätigung der Vorrang-Rechtsprechung – Anmerkung zu BGH, Beschluss v. 26.7.2022 – XI ZB 23/20, ZPG 2023, 34-38 (with Julian Schwalm, LL.B.)
- Die Matrix im Gesellschafts- und Konzernrecht, Wolters Kluwer 2022
- Regulierung der Leihmutterschaft im Vereinigten Königreich, in: Ditzen/Weller, Regulierung der Leihmutterschaft, Mohr Siebeck 2018
Other
Education
- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (1. Staatsexamen & Mag. iur.)
- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Dr. iur.)
- Landgericht Heidelberg (2. Staatsexamen)
- Languages: German, English